-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
/
Copy path08-semanticsbsl.scrbl
1066 lines (851 loc) · 54.2 KB
/
08-semanticsbsl.scrbl
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
#lang scribble/manual
@(require scribble/eval)
@(require scribble/core)
@(require "marburg-utils.rkt")
@(require "questionnaire.rkt")
@(require "bsl_tools.rkt")
@(require (for-label lang/htdp-beginner))
@(require (for-label (except-in 2htdp/image image?)))
@(require (for-label 2htdp/universe))
@(require scribble/bnf)
@(require scribble/decode
scribble/html-properties
scribble/latex-properties)
@(require scriblib/footnote)
@title[#:version "" #:tag "bsl-semantics"]{Bedeutung von BSL}
In diesem Kapitel werden wir die Bedeutung (fast) aller Sprachkonstrukte von BSL zusammenfassen und formal definieren.
Dies geschieht in zwei Schritten: Wir werden zunächst die @italic{Syntax} der Sprache definieren.
Die Syntax definiert, welche Texte BSL-Programme sind. Die Syntax wird in Form einer @italic{Grammatik}
definiert. Die Grammatik sagt nicht nur, welche Texte BSL-Programme sind, sondern zerlegt ein BSL-Programm in
seine Teile, genauso wie eine Grammatik für natürliche Sprachen einen Satz in Teile wie Subjekt, Prädikat und Objekt zerlegt.
Im zweiten Schritt definieren wir für die grammatikalisch korrekten BSL-Programme, was diese bedeuten.
Die Bedeutung legen wir durch die Definition von Reduktionsschritten fest, mit denen BSL Programme zu Werten
ausgewertet werden können (sofern kein Fehler auftritt und sie terminieren).
Wir haben bereits in den Abschnitten
@secref{semanticsofexpressions}, @secref{semanticsoffundefs}, @secref{kondsem} und @secref{semanticsofvardefs}
diese Reduktionsschritte für die meisten Sprachkonstrukte definiert. Wir werden hier diese Reduktionsschritte
anhand der formalen Syntaxdefinition nochmal präzisieren. Außerdem werden wir nun auch definieren, welche Bedeutung
Strukturen haben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bedeutung einer Programmiersprache zu definieren; die, die wir benutzen,
nennt man @italic{Reduktionssemantik} oder @italic{strukturelle operationelle Semantik} oder @italic{Plotkin Semantik}
(nach Gordon Plotkin). Für die Formalisierung der Auswertungspositionen, von denen wir in den vorherigen Kapiteln
gesprochen haben, verwenden wir sogenannte @italic{Auswertungskontexte},
die 1989 von Matthias Felleisen und Robert Hieb vorgeschlagen wurde. Das alles hört sich für einen Programmieranfänger
vielleicht angsteinflößend an, aber Sie werden sehen, dass es nicht so kompliziert ist wie es sich anhört :-)
@section{Wieso?}
Die meisten Programmierer dieser Welt programmieren, ohne dass sie jeweils eine formale Definition der Bedeutung ihrer
Programmiersprache gesehen haben. Insofern ist die Frage berechtigt, wieso wir uns dies "antun".
Hierzu ist zu sagen, dass viele Programmierer die Programmiersprache, die sie verwenden, nicht wirklich verstehen.
Dies führt zu einer Methodik, in der statt systematischem Programmentwurf einfach so lange am Programm "herumgedoktort"
wird, bis es "läuft". Ein Programm durch Ausführen und Tests zu validieren ist zwar sinnvoll, aber dennoch kann dies
nicht den gedanklichen Prozess ersetzen, wie ein Programm ablaufen muss, damit zu jeder Eingabe die korrekte Ausgabe
produziert wird. Dazu ist es unumgänglich, dass Sie genau verstehen, was der Code bedeutet, den Sie gerade programmiert haben.
Wir möchten, dass Sie prinzipiell in der Lage sind, Ihre Programme auf einem Blatt Papier auszuführen und exakt vorherzusagen,
was ihr Code bewirkt. Auch wenn Ihnen der Umgang mit den eher theoretischen Konzepten dieses Kapitels vielleicht am Anfang
schwerfällt, glauben wir, dass Ihnen dieses Kapitel helfen kann, ein besserer und effektiverer Programmierer zu werden.
Davon abgesehen werden Sie sehen, dass die theoretischen Konzepte, die Sie in diesem Kapitel kennenlernen, eine Eleganz haben, die
es allein aus diesem Grund wert macht, sie zu studieren.
@section{Kontextfreie Grammatiken}
Bisher haben wir nur informell beschrieben, wie BSL Programme aussehen. Mit Hilfe einer @italic{Grammatik} kann
man diese informelle Beschreibung präzise und prägnant darstellen. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Grammatiken.
Im Bereich der Programmiersprachen verwendet man meistens sogenannte @italic{kontextfreie} Grammatiken. Diese
und andere Grammatikformalismen werden in der Vorlesung "Theoretische Informatik" im Detail behandelt; wir werden
Grammatiken hier nur soweit besprechen, wie es zum Verständnis der Definitionen erforderlich ist.
Es gibt unterschiedliche Notationen für kontextfreie Grammatiken. Wir verwenden die sogenannte EBNF --- die Erweiterte Backus Naur Form.
@subsection{Beispiel einer kontextfreien Grammatik}
Hier direkt ein Beispiel einer Grammatik für Zahlen:
@BNF[
(list @nonterm{Zahl}
@nonterm{PositiveZahl}
@(make-element #f (list @litchar{-} @nonterm{PositiveZahl})))
(list @nonterm{PositiveZahl}
@nonterm{GanzeZahl}
@nonterm{KommaZahl})
(list @nonterm{GanzeZahl}
@BNF-seq[@nonterm{ZifferNichtNull} @kleenestar[@nonterm{Ziffer}]]
@litchar{0})
(list @nonterm{Kommazahl}
@BNF-seq[@nonterm{GanzeZahl} @litchar{.} @kleeneplus[@nonterm{Ziffer}]])
(list @nonterm{ZifferNichtNull}
@BNF-alt[@litchar{1} @litchar{2} @litchar{3} @litchar{4} @litchar{5} @litchar{6} @litchar{7} @litchar{8} @litchar{9}])
(list @nonterm{Ziffer}
@BNF-alt[@litchar{0} @nonterm{ZifferNichtNull}])]
Beispiele für Texte, die der @nonterm{Zahl} Definition dieser Grammatik entsprechen, sind: @litchar{0}, @litchar{420}, @litchar{-87}, @litchar{3.1416}, @litchar{-2.09900}.
Beispiele für Texte, die nicht der @nonterm{Zahl} Definition dieser Grammatik entsprechen, sind: @litchar{007}, @litchar{-.65}, @litchar{13.}, @litchar{zwölf}, @litchar{111Nonsense222}.
Die mit spitzen Klammern markierten Bezeichner wie @nonterm{Zahl} heißen @italic{Nichtterminale};
die farblich markierten Symbole wie @litchar{3} oder @litchar{.} heißen @italic{Terminalsymbole}. Eine Klausel wie die ersten beiden Zeilen der obigen Grammatik heißt @italic{Produktion}.
Eine Produktion besteht aus einem Nichtterminal auf der linken Seite der Definition und auf der rechten Seite aus einer
Menge von Alternativen, die durch das Symbol | voneinander getrennt werden. Zu jedem Nichtterminal gibt es genau eine Produktion.
Zu jedem Nichtterminal kann man eine Menge von @italic{Ableitungsbäumen} bilden.
Ein Ableitungsbaum entsteht durch das Ersetzen der Nichtterminale in einer der Alternativen der dazugehörigen Produktion durch Ableitungsbäume für diese Nichtterminale.
Die Konstruktion der Ableitungsbäume ist also ein rekursiver Prozess. Der Prozess stoppt dort, wo man eine Alternative wählt, die nur aus Terminalsymbolen bestehen.
Falls ein Nichtterminal durch ein Sternchen oder ein Pluszeichen markiert wird, so wie @kleenestar[@nonterm{Ziffer}] oder @kleeneplus[@nonterm{Ziffer}] oben,
so bedeutet dies 0 oder mehr Wiederholungen (für @kleenestar[]) bzw. 1 oder mehr Wiederholungen (für @kleeneplus[]) des Nichtterminals.
Jeder Ableitungsbaum steht für einen Text (häufig @italic{Wort} oder @italic{Satz} genannt),
nämlich die Sequenz der Terminalsymbole, die in dem Baum vorkommen, von links nach rechts im Baum abgelesen. Die durch eine Grammatik definierte Sprache ist
die Menge aller Worte, für die man Ableitungsbäume bilden kann.
Hier einige Beispiele für Ableitungsbäume
des Nichtterminals @nonterm{Zahl} und die Worte, die sie repräsentieren.
Klicken Sie auf die gelben Kästen, um den Ableitungsbaum für @litchar{0} und
@litchar{-3,14} nach und nach auszuklappen:
@pdf-note{
In der HTML Version ist hier eine interaktive Darstellung, die in etwa dem folgenden entspricht:
@nonterm{Zahl} @linebreak[]
@hspace[2] @nonterm{PositiveZahl} @linebreak[]
@hspace[4] @nonterm{GanzeZahl} @linebreak[]
@hspace[6] @litchar{0} @linebreak[]
}
@jsontree[
#:extrastyle "jsontree .bsl-tools-tree span {margin-left: 2.5em; margin-right: 2.5em}"
]{
{
"production": "<Zahl>",
"code": "|0|",
"holes": [
{
"production": "<PositiveZahl>",
"code": "|0|",
"holes": [{
"production": "<GanzeZahl>",
"code": "0"
}]
}
],
"grammar": {
"<Zahl>": ["<PositiveZahl>", "-<PositiveZahl>"],
"<PositiveZahl>": ["<GanzeZahl>", "<KommaZahl>"],
"<GanzeZahl>": ["<ZifferNichtNull><Ziffer>*", "0"],
"<KommaZahl>": ["<GanzeZahl>.<Ziffer>+"],
"<ZifferNichtNull>": ["1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9"],
"<Ziffer>": ["0", "<ZifferNichtNull>"]
}
}
}
@jsontree[
#:extrastyle "jsontree .bsl-tools-tree span {margin-left: 2.5em; margin-right: 2.5em}"
]{
{
"production": "<Zahl>",
"code": "-|3,14|",
"holes": [
{
"production": "<PositiveZahl>",
"code": "|3,14|",
"holes": [{
"production": "<KommaZahl>",
"code": "|3|,|1||4|",
"holes": [
{
"production": "<GanzeZahl>",
"code": "|3|",
"holes":[{
"production": "<ZifferNichtNull>",
"code": "3"
}]
},
{
"production": "<Ziffer>",
"code": "|1|",
"holes":[{
"production": "<ZifferNichtNull>",
"code": "1"
}]
},
{
"production": "<Ziffer>",
"code": "|4|",
"holes":[{
"production": "<ZifferNichtNull>",
"code": "4"
}]
}
]
}]
}
],
"grammar": {
"<Zahl>": ["<PositiveZahl>", "-<PositiveZahl>"],
"<PositiveZahl>": ["<GanzeZahl>", "<KommaZahl>"],
"<GanzeZahl>": ["<ZifferNichtNull><Ziffer>*", "0"],
"<KommaZahl>": ["<GanzeZahl>.<Ziffer>+"],
"<ZifferNichtNull>": ["1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9"],
"<Ziffer>": ["0", "<ZifferNichtNull>"]
}
}
}
Hier können Sie selbst testen, ob Sie den Ableitungsbaum für @litchar{420} bilden
können: Wählen Sie die richtige Produktion und markieren Sie die Nichtterminale
jeweils einzeln, um die nächste Ebene auszuklappen!
@jsontree[
#:quiz #t
#:lang "de"
#:extrastyle "jsontree .bsl-tools-tree span {margin-left: 2.5em; margin-right: 2.5em}"
]{
{
"production": "<Zahl>",
"code": "|420|",
"holes": [
{
"production": "<PositiveZahl>",
"code": "|420|",
"holes": [{
"production": "<GanzeZahl>",
"code": "|4||2||0|",
"holes": [
{
"production": "<ZifferNichtNull>",
"code": "4"
},
{
"production": "<Ziffer>",
"code": "|2|",
"holes": [{
"production": "<ZifferNichtNull>",
"code": "2"
}]
},
{
"production": "<Ziffer>",
"code": "0"
}
]
}]
}
],
"grammar": {
"<Zahl>": ["<PositiveZahl>", "-<PositiveZahl>"],
"<PositiveZahl>": ["<GanzeZahl>", "<KommaZahl>"],
"<GanzeZahl>": ["<ZifferNichtNull><Ziffer>*", "0"],
"<KommaZahl>": ["<GanzeZahl>.<Ziffer>+"],
"<ZifferNichtNull>": ["1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8", "9"],
"<Ziffer>": ["0", "<ZifferNichtNull>"]
}
}
}
@; Der Ableitungsbaum für @litchar{420} ist:
@;
@; @nonterm{Zahl} @linebreak[]
@; @hspace[2] @nonterm{PositiveZahl} @linebreak[]
@; @hspace[4] @nonterm{GanzeZahl} @linebreak[]
@; @hspace[6] @nonterm{ZifferNichtNull} @linebreak[]
@; @hspace[8] @litchar{4} @linebreak[]
@; @hspace[6] @nonterm{Ziffer} @linebreak[]
@; @hspace[8] @nonterm{ZifferNichtNull} @linebreak[]
@; @hspace[10] @litchar{2} @linebreak[]
@; @hspace[6] @nonterm{Ziffer} @linebreak[]
@; @hspace[8]@litchar{0}
@subsection{Syntax von EBNF in EBNF}
In diesem Abschnitt wollen wir genau definieren, wie Grammatikdefinitionen in EBNF aussehen. Zu diesem Zweck verwenden wir
EBNF um EBNF zu beschreiben. Diese Form der Selbstanwendung ist sehr typisch in vielen Bereichen der Programmiersprachentechnik.
Wichtig ist, bei dieser Selbstanwendung zwischen Metaebene (die Grammatik der EBNF Grammatiken, auch genannt Metagrammatik)
und Objektebene (eine beliebige EBNF Grammatik, die durch die Metagrammatik beschrieben wird) zu unterscheiden. So wird beispielsweise
in der Metagrammatik @mv{::=} als Terminalsymbol verwendet; dies ist zu unterscheiden von der Verwendung des gleichen Symbols
als Trenner zwischen linker und rechter Seite von Produktionen.
Wir definieren die folgenden Nonterminale: @nonterm{G} für Grammatik, @nonterm{P} für Produktion, @nonterm{S} für Sequenz, @nonterm{E} Expression
@nonterm{I} für Item, @nonterm{V} für Nichtterminalsymbole (nicht explizit definiert)
und @nonterm{T} für Terminalsymbole (nicht explizit definiert).
@BNF[
(list @nonterm{G}
@kleenestar[@nonterm{P}])
(list @nonterm{P}
@BNF-seq[ @litchar{<} @nonterm{V} @litchar{>} @litchar{::=} @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[@nonterm{S} @litchar{|}]] ] @nonterm{S}]
)
(list @nonterm{S} @kleeneplus[@nonterm{E}])
(list @nonterm{E} @BNF-alt[@nonterm{I} @BNF-seq[@nonterm{I} @litchar{*}] @BNF-seq[@nonterm{I} @litchar{+}]])
(list @nonterm{I} @BNF-alt[@BNF-seq[ @litchar{<} @nonterm{V} @litchar{>}] @nonterm{T}
@BNF-seq[ @(litchar "{") @nonterm{S} @(litchar "}")]])
]
Tipp: Nehmen Sie als Übung eine kleine EBNF Grammatik und zeichnen den Ableitungsbaum für diese Grammatik bzgl. der Metagrammatik.
@subsection{Konstruktion von Ableitungsbäumen}
Mit Hilfe der Metagrammatik können wir nun genau definieren, wie Ableitungsbäume erzeugt werden können.
Um auch mit den + und * Operatoren umgehen zu können, ist es nötig, von Sequenzen von Ableitungsbäumen (SALB)
zu sprechen. Eine SALB ist einfach eine geordnete Menge an Ableitungsbäumen. Bei Nichtterminalen wird
diese Sequenz immer die Länge 1 haben, also es kommt am Ende wieder genau ein Ableitungsbaum heraus.
Im folgenden stehe @mv{S} für eine beliebige Sequenz @nonterm{S}, @mv{E} für eine beliebige Expression @nonterm{E},
@mv{I} für eine beliebiges Item @nonterm{I}, @mv{V} für eine beliebiges Nonterminal @nonterm{V},
@mv{T} für eine beliebige Terminal @nonterm{T}, @mv{Z} für einen beliebigen Ableitungsbaum und @mv{B} für eine beliebige SALB. Wenn wir mehr dieser
Platzhalter (auch genannt "Metavariablen", s.u.) benötigen, verwenden wir Indizes wie @mv{B-1}.
Für SALB @mv{B-1} bis @mv{B-n} verwenden wir die Schreibweise @mv{B-1},...,@mv{B-n} zur Konkatenation der Sequenzen
zu einer neuen SALB.
Für @mv{S}, @mv{E} und @mv{I} können wir nun die Konstruktion einer SALB wie folgt definieren:
@itemlist[
@item{Falls @mv{S} = @mv{E-1} ... @mv{E-n} und für alle i ist @mv{B-i} ein SALB von @mv{E-i}, so ist
@mv{B-1},...,@mv{B-n} ein SALB für @mv{S}.}
@item{Falls @mv{E} = @mv{I} und @mv{B} ein SALB von @mv{I}, so ist
@mv{B} ein SALB für @mv{E}.}
@item{Falls @mv{E} = @kleeneplus{@mv{I}} oder @mv{E} = @kleenestar{@mv{I}}, dann ist für alle @mv{k} >= 1 (für +)
bzw. @mv{k} >= 0 (für *) @mv{B-1},...,@mv{B-k} ein SALB für @mv{E}, falls alle @mv{B-i} SALBs für @mv{I} sind.}
@item{Falls @mv{I} = @mv{V} und @nonterm{V} ::= ... | S | ... ist eine Produktion der Grammatik und
@mv{B} = @mv{Z-1} ... @mv{Z-n} ist ein SALB für @mv{S}, so ist
@mv{V} @linebreak[]
@hspace[2] @mv{Z-1} @linebreak[]
@hspace[2] ... @linebreak[]
@hspace[2] @mv{Z-n} @linebreak[]
ein SALB (und ein ALB) für @mv{I}.}
@item{Falls @mv{I} = @mv{T} , dann ist @mv{T} ein SALB für @mv{I}.}
@item{Falls @mv{I} = @(litchar "{") @mv{S} @(litchar "}") und @mv{B} ist ein SALB für @mv{S} ,
dann ist @mv{B} ein SALB für @mv{I}.}
]
@section[#:tag "bsl-grammar"]{Syntax von BSL}
Nach diesen Vorarbeiten können wir nun präzise die Syntax von BSL durch eine kontextfreie Grammatik definieren.
Diese Syntax ist vollständig bis auf folgende Sprachfeatures, die wir noch nicht behandelt haben: Definition von Funktionen durch lambda-Ausdrücke,
Quoting, Zeichendaten, Bibliotheksimporte. Außerdem werden in der Grammatik Aspekte, die für die Bedeutung der Sprache irrelevant
sind, außer Acht gelassen, zum Beispiel Kommentare, Zeilenumbrüche und Leerzeichen. Aus diesem Grund bezeichnet man Grammatiken
wie die folgende für BSL häufig als die @italic{abstrakte Syntax} einer Programmiersprache, im Unterschied zur @italic{konkreten Syntax}, die
auch Aspekte wie Kommentare und Zeilenumbrüche umfasst. Analog dazu werden Ableitungsbäume, wie sie oben beschrieben wurden, im
Kontext abstrakter Syntax häufig als @italic{abstrakte Syntaxbäume} (@italic{abstract syntax trees (AST)}) bezeichnet.
@(define open (litchar "("))
@(define close (litchar ")"))
@(define lb (litchar "["))
@(define rb (litchar "]"))
@(define (mv s)
(make-element #f (list (make-element 'italic s))))
@BNF[(list @nonterm{program} @kleenestar[@nonterm{def-or-expr}])
(list @nonterm{def-or-expr} @BNF-alt[@nonterm{definition} @nonterm{e}])
(list @nonterm{definition}
@BNF-seq[open @litchar{define} open @nonterm{name} @kleeneplus[@nonterm{name}] close @nonterm{e} close]
@BNF-seq[open @litchar{define} @nonterm{name} @nonterm{e} close]
@BNF-seq[open @litchar{define-struct} @nonterm{name} open @kleenestar[@nonterm{name}] close close])
(list @nonterm{e}
@BNF-seq[open @nonterm{name} @kleenestar[@nonterm{e}] close]
@BNF-seq[open @litchar{cond} @kleeneplus[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb ] ]] close]
@BNF-seq[open @litchar{cond} @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb]]] lb @litchar{else} @nonterm{e} rb close ]
@BNF-seq[open @litchar{if} @nonterm{e} @nonterm{e} @nonterm{e} close]
@BNF-seq[open @litchar{and} @nonterm{e} @kleeneplus[@nonterm{e}] close]
@BNF-seq[open @litchar{or} @nonterm{e} @kleeneplus[@nonterm{e}] close]
@nonterm{name}
@nonterm{v})
(list @nonterm{v}
@BNF-seq[@litchar{<} @(make-element #f (list @litchar{make-} @nonterm{name})) @kleenestar[@nonterm{v}] @litchar{>}]
@nonterm{number}
@nonterm{boolean}
@nonterm{string}
@nonterm{image})]
Das Nichtterminal @nonterm{program} steht für die Syntax ganzer Programme; @nonterm{def-or-expr} für Definitionen oder Ausdrücke,
@nonterm{definition} für Funktions-/Konstanten-/Strukturdefinitionen, @nonterm{e} für Ausdrücke und @nonterm{v} für Werte.
Die geschweiften Klammern um Teilsequenzen wie in @kleeneplus[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb ] ]] dienen dazu,
um den @kleenestar[] oder @kleeneplus[] Operator auf eine ganze Sequenz von Terminalsymbolen und Nichtterminalen anzuwenden und nicht nur
auf ein einzelens Nichtterminal. In diesem Beispiel bedeutet es, dass 1 oder mehr Vorkommen von @BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb ]
erwartet werden.
Die Produktionen für einige Nichtterminale, deren genaue Form nicht interessant ist, wurden in der Grammatik ausgelassen:
@nonterm{name} steht für die zugelassenen Bezeichner für Funktionen, Strukturen und Konstanten. @nonterm{number}
steht für die zugelassenen Zahlen. @nonterm{boolean} steht für @racket[#true] oder @racket[#false]. @nonterm{string} steht
für alle Strings wie @racket["asdf"]. Das Nichtterminal @nonterm{image} steht für Bilder im Programmtext (Bildliterale) wie @ev[rocket].
Die Werte der Form @BNF-seq[@litchar{<} @(make-element #f (list @litchar{make-} @nonterm{name})) @kleenestar[@nonterm{v}] @litchar{>}] dienen
dazu, Instanzen von Strukturen zu repräsentieren. Sie dürfen in BSL nicht direkt im Original-Programmtext vorkommen, aber sie werden
während der Reduktion erzeugt und in das Programm eingefügt.
@section{Die BSL Kernsprache}
Wenn man die Bedeutung einer Sprache definiert, möchte man normalerweise, dass diese Definition so kurz wie möglich ist, denn nur dann
kann ein Benutzer sie leicht verstehen und Schlussfolgerungen ziehen.
Aus diesem Grund identifizieren wir eine Untersprache der BSL, die bereits ausreichend ist, um alle Programme zu schreiben,
die man auch in BSL schreiben kann. Der einzige Unterschied ist, dass man an einigen Stellen vielleicht etwas Umständlicheres
schreiben muss.
Wir haben bereits ein intellektuelles Werkzeug kennengelernt, um Kernsprachenelemente von eher unwichtigem Beiwerk zu unterscheiden,
nämlich den syntaktischen Zucker. Im Abschnitt @secref{kondsem} haben wir gesehen, dass es nicht notwendig ist, @racket[if] Ausdrücke
und innerhalb von @racket[cond] Ausdrücken den @racket[else] Operator zu unterstützen, weil man diese Sprachfeatures leicht mit dem einfachen
@racket[cond] Ausdruck simulieren kann. Die in @secref{kondsem} angegebenen Transformationen betrachten wir daher als die @italic{Definition}
dieser Sprachfeatures und betrachten daher im folgenden nur noch die Kernsprache, in die diese Transformationen abbilden.
@margin-note{Recherchieren Sie, was die @italic{de Morgan'schen Regeln} sind, falls ihnen die Transformation nicht klar ist.}
Die Syntax oben enthält auch spezielle Syntax für die logischen Funktionen @racket[and] und @racket[or], weil deren Argumente anders ausgewertet
werden als die Argumente normaler Funktionen. Allerdings ist es in unserer Kernsprache nicht nötig, die Funktionen zu betrachten, da @racket[or]
und @racket[and] durch @racket[cond] ausgedrückt werden kann.
Man könnte versuchen, @racket[and] direkt durch einen @racket[cond] Ausdruck zu ersetzen: @racket[(and e-1 e-2)]
wird transformiert zu @racket[(cond [e-1 e-2] [else #false])]. Zwar simuliert dies korrekt die Auswertungsreihenfolge, aber diese Transformation ist nicht adäquat für
das in DrRacket implementierte Verhalten, wie folgendes Beispiel illustriert:
@interaction[#:eval (bsl-eval) (and #true 42)]
@ex[(cond [#true 42] [else #false])]
Allerdings können wir auch dieses Verhalten kodieren indem wir die Kodierung leicht ändern:
@racket[(and e-1 e-2)] wird transformiert zu @racket[(cond [e-1 (cond [e-2 #true] [#true #false])] [#true #false])].
Mehr als zwei Parameter von @racket[and] und @racket[or] kodieren wir durch
verschachtelte Aufrufe der zweistelligen Varianten, z.B. @racket[(and e-1 e-2 e-3)] als @racket[(and e-1 (and e-2 e-3))].
Damit sieht die Grammatik unserer Kernsprache wie folgt aus. Die Grammatik für Werte @nonterm{v} bleibt unverändert.
@BNF[(list @nonterm{program} @kleenestar[@nonterm{def-or-expr}])
(list @nonterm{def-or-expr} @BNF-alt[@nonterm{definition} @nonterm{e}])
(list @nonterm{definition}
@BNF-seq[open @litchar{define} open @nonterm{name} @kleeneplus[@nonterm{name}] close @nonterm{e} close]
@BNF-seq[open @litchar{define} @nonterm{name} @nonterm{e} close]
@BNF-seq[open @litchar{define-struct} @nonterm{name} open @kleenestar[@nonterm{name}] close close])
(list @nonterm{e}
@BNF-seq[open @nonterm{name} @kleenestar[@nonterm{e}] close]
@BNF-seq[open @litchar{cond} @kleeneplus[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb ] ]] close]
@nonterm{name}
@nonterm{v}
)]
Wie oben können Sie hier ein paar Ableitungsbäume für BSL erkunden:
Klicken Sie wieder auf Nichtterminale, um weiter auszuklappen.
Wissen Sie schon vor dem Klicken, was kommen wird?
@bsltree[
#:quiz #f @; optional keyword argument, default is #f
#:lang "de" @; optional keyword argument, default is "en"
420
]
@bsltree[
#:quiz #f @; optional keyword argument, default is #f
#:lang "de" @; optional keyword argument, default is "en"
#'((define (f x) (+ x 42)))
]
@bsltree[
#:quiz #f @; optional keyword argument, default is #f
#:lang "de" @; optional keyword argument, default is "en"
#'((define-struct tree (roots trunk leaves)))
]
Für Fortgeschrittene hier auch wieder ein Programm als Quiz:
@bsltree[
#:quiz #t @; optional keyword argument, default is #f
#:lang "de" @; optional keyword argument, default is "en"
#'((cond [e1 #true] [else (asBool e2)]))
]
@margin-note{
Unter @url{https://se-tuebingen.github.io/bsl-tools/generator.html} können Sie
auch selbst BSL-Programme eingeben und Ableitungsbäume dazu generieren.
}
@section{Werte und Umgebungen}
Was bedeuten nun Programme in der Sprache, deren Syntax oben definiert wurde? Die Bedeutung eines Ausdrucks wollen wir modellieren
als Sequenz von Reduktionsschritten, die am Ende zu einem Wert führt (oder mit einem Fehler abbricht oder nicht terminiert).
Werte haben wir bereits oben durch die Grammatik definiert. Alle Konstanten wie @racket[#true], @racket[42] oder @racket["xyz"] sind also Werte. Außerdem sind Instanzen von Strukturen Werte;
die Werte aller Felder der Struktur müssen ebenfalls Werte sein. Also ist beispielsweise @racket[<make-posn 3 4>] ein Wert.
Wir modellieren Strukturen so, dass Ausdrücke wie @racket[(make-posn 3 (+ 2 2))] zu diesem Wert ausgewertet werden --- hier ist
also der Ausdruck der @racket[make-posn] aufruft (mit runden Klammern) von dem Wert @racket[<make-posn 3 4>] (mit spitzen Klammern)
zu unterscheiden.
Sofern in Ausdrücken Funktionen, Konstanten, oder Strukturen benutzt werden, kann die Auswertung eines Ausdrucks nicht im "luftleeren" Raum
stattfinden, sondern man muss die @italic{Umgebung} (@italic{Environment}, im folgenden als @italic{env} abgekürzt) kennen,
in dem der Ausdruck ausgewertet wird, um Zugriff auf die dazugehörigen Definitionen
zu haben. Vom Prinzip her ist die Umgebung einfach der Teil des Programms bis zu dem Ausdruck, der gerade ausgewertet wird. Allerdings
werden Konstantenfinitionen ja auch ausgewertet (siehe @secref{semanticsofvardefs}). Dies bringen wir durch folgende Definition
zum Ausdruck. Beachten Sie, dass im Unterschied zur Grammatik von BSL Konstantendefinitionen die Form
@BNF-seq[open @litchar{define} @nonterm{name} @nonterm{v} close] und nicht @BNF-seq[open @litchar{define} @nonterm{name} @nonterm{e} close] haben.
@BNF[(list @nonterm{env}
@kleenestar[@nonterm{env-element}])
(list @nonterm{env-element}
@BNF-seq[open @litchar{define} open @nonterm{name} @kleeneplus[@nonterm{name}] close @nonterm{e} close]
@BNF-seq[open @litchar{define} @nonterm{name} @nonterm{v} close]
@BNF-seq[open @litchar{define-struct} @nonterm{name} open @kleenestar[@nonterm{name}] close close])]
Ein Umgebung besteht also aus einer Sequenz von Funktions-, Konstanten- oder Strukturdefinitionen, wobei
der Ausdruck in Konstantendefinitionen bereits zu einem Wert ausgewertet wurde.
@section{Auswertungspositionen und die Kongruenzregel}
Im Abschnitt @secref{semanticsofexpressions} haben wir das erste Mal über Auswertungspositionen und die Kongruenzregel gesprochen.
Die Auswertungspositionen markieren, welcher Teil eines Programms als nächstes ausgewertet werden soll. Die Kongruenzregel
sagt, dass man Unterausdrücke in Auswertungspositionen auswerten und das Ergebnis der Auswertung wieder in den ganzen Ausdruck einbauen darf.
Betrachten wir als Beispiel den Ausdruck @racket[(* (+ 1 2) (+ 3 4))]. Der Unterausdruck @racket[(+ 1 2)] befindet sich in Auswertungsposition
und kann zu @racket[3] ausgewertet werden. Gemäß der Kongruenzregel kann ich den Gesamtausdruck also zu @racket[(* 3 (+ 3 4))] reduzieren.
Wir werden Auswertungspositionen und die Kongruenzregel durch einen @italic{Auswertungskontext} formalisieren. Ein Auswertungskontext ist
eine Grammatik für Programme, die ein "Loch", @litchar{[]}, enthalten. In Bezug auf den DrRacket Stepper kann man den
Auswertungskontext als den während einer Reduktion nicht farblich markierten Teil des Ausdrucks verstehen.
Die Grammatik ist so strukturiert, dass jedes Element
der definierten Sprache genau ein "Loch" enthält.
@BNF[(list @nonterm{E}
@litchar{[]}
@BNF-seq[open @nonterm{name} @kleenestar[@nonterm{v}] @nonterm{E} @kleenestar[@nonterm{e}] close]
@BNF-seq[open @litchar{cond} lb @nonterm{E} @nonterm{e} rb @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb]]] close]
)]
Hier einige Beispiele für Auswertungskontexte:
@racketblock[(* (unsyntax (litchar "[]")) (+ 3 4))]
@racketblock[(posn-x (make-posn 14 (unsyntax (litchar "[]"))))]
Dies sind alles @italic{keine} Auswertungskontexte:
@racketblock[(* (+ 3 4) (unsyntax (litchar "[]")) )]
@racketblock[(posn-x (make-posn 14 17))]
Das "Loch" in diesen Ausdrücken steht genau für die Unterausdrücke in einem Programm, die in Auswertungsposition sind. Wir verwenden die Definition für Werte, @nonterm{v},
von oben, um zu steuern, dass die Auswertung der Argumente in Funktionsaufrufen von links nach rechts erfolgt.
Bisher (in Abschnitt @secref{semanticsofexpressions} und @secref{semanticsoffundefs}) hatten wir die Auswertungspositionen so definiert,
dass man bei Funktionsaufrufen die Argumente in beliebiger Reihenfolge auswerten kann. Die Auswertungskontexte wie oben definiert legen
diese Reihenfolge fest, nämlich von links nach rechts. Wir werden später mehr zu diesem Unterschied sagen.
Sei @mv{E} ein Auswertungskontext. Wir verwenden die Schreibweise @mv{E}[@mv{e}], um das "Loch" in dem Auswertungskontext durch einen Ausdruck @mv{e} zu ersetzen.
Beispiel: Wenn @mv{E} = @racket[(* (unsyntax (litchar "[]")) (+ 3 4))], dann ist @mv{E}[@racket[(+ 1 2)]] = @racket[(* (+ 1 2) (+ 3 4))].
Mit Hilfe dieser Schreibweise können wir nun die Kongruenzregel so definieren:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(KONG): }Falls @mv{e-1} @step @mv{e-2}, dann @mv{E[e-1]} @step @mv{E[e-2]}.
}
Wir schreiben die Auswertungsregeln generell so auf, dass wir jeder Regel einen Namen geben. Diese Regel heißt @italic{(KONG)}.
Beispiel: Betrachten wir den Ausdruck @mv{e} = @racket[(* (+ 1 2) (+ 3 4))]. Diesen können wir zerlegen in einen Auswertungskontext
@mv{E} = @racket[(* (unsyntax (litchar "[]")) (+ 3 4))] und einen Ausdruck @mv{e-1} = @racket[(+ 1 2)], so dass @mv{e} = @mv{E}[@mv{e-1}].
Da wir @mv{e-1} reduzieren können, @racket[(+ 1 2)] @step @racket[3], können wir auch dank @italic{(KONG)} @mv{e} reduzieren zu @mv{E}[@racket[3]] = @racket[(* 3 (+ 3 4))].
@section{Nichtterminale und Metavariablen - Keine Panik!}
In der Kongruenzregel von oben stehen Namen wie @mv{e-1} und @mv{e-2} für beliebige Ausdrücke und @mv{E} für einen beliebigen Auswertungskontext.
Im Allgemeinen verwenden wir die Konvention, dass der Name @mv{x} und Varianten wie @mv{x-1} und @mv{x-2} für beliebige Worte des Nichtterminals @nonterm{x} steht
(zum Beispiel für @nonterm{x} = @nonterm{e} oder @nonterm{x} = @nonterm{v}). Derart verwendete Bezeichner wie @mv{v-1} oder @mv{e-2} nennt man auch @italic{Metavariablen},
weil sie nicht Variablen von BSL sind, sondern Variablen sind, die für Teile von BSL Programmen stehen.
Wenn wir Nonterminale als Mengen interpretieren (nämlich die Menge der Worte für die es Ableitungsbäume gibt), so könnten wir
die Regel von oben auch so aufschreiben:
Für alle @mv{e-1}∈@nonterm{e} und alle @mv{e-2}∈@nonterm{e} und alle @mv{E}∈@nonterm{E} : Falls @mv{e-1} @step @mv{e-2}, dann @mv{E[e-1]} @step @mv{E[e-2]}.
Da dies die Regeln aber viel länger macht, verwenden wir die hier beschriebene Konvention.
@section[#:tag "semanticsbsl"]{Bedeutung von Programmen}
Gemäß unserer Grammatik besteht ein Programm aus einer Sequenz von Definitionen und Ausdrücken.
Die Auswertungsregel für Programme nennen wir @italic{(PROG)}:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(PROG): }Ein Programm wird von links nach rechts ausgeführt und startet mit der leeren Umgebung. Ist das nächste Programmelement eine Funktions- oder Strukturdefinition, so wird
diese Definition in die Umgebung aufgenommen und die Ausführung mit dem nächsten Programmelement in der erweiterten Umgebung fortgesetzt. Ist das nächste Programmelement
ein Ausdruck, so wird dieser gemäß der unten stehenden Regeln in der aktuellen Umgebung zu einem Wert ausgewert. Ist das nächste Programmelement
eine Konstantendefinition @racket[(define x e)], so wird in der aktuellen Umgebung zunächst @racket[e] zu einem Wert @racket[v] ausgewertet und dann
@racket[(define x v)] zur aktuellen Umgebung hinzugefügt.}
Beispiel: Das Programm ist:
@racketblock[
(define (f x) (+ x 1))
(define c (f 5))
(+ c 3)]
Im ersten Schritt wird @racket[(define (f x) (+ x 1))] zur (leeren) Umgebung hinzugefügt. Die Konstantendefinition wird in der Umgebung
@racket[(define (f x) (+ x 1))] ausgewertet zu @racket[(define c 6)] und dann dem Kontext hinzugefügt. Der Ausdruck @racket[(+ c 3)]
wird schliesslich in der Umgebung
@racketblock[
(define (f x) (+ x 1))
(define c 6)]
ausgewertet.
Hier können Sie das Ganze auch nochmal im interaktiven Stepper sehen (einige der angezeigten Regeln werden wir später noch einführen):
@stepper[ #:lang "de"
#'((define (f x) (+ x 1))
(define c (f 5))
(+ c 3))
]
@section{Bedeutung von Ausdrücken}
Jeder Ausdruck wird in einer Umgebung @mv{env} ausgewertet, wie sie im vorherigen Abschnitt definiert wurde. Um die Notation nicht zu überladen, werden wir @mv{env}
nicht explizit zu jeder Reduktionsregel dazuschreiben sondern als implizit gegeben annehmen. Die Auswertung wird, wie aus
Abschnitt @secref{semanticsofexpressions} bekannt, in Form von Reduktionsregeln der Form @mv{e-1} @step @mv{e-2} definiert.
Ein Ausdruck @mv{e} wird ausgewertet, indem er solange reduziert wird, bis ein Wert herauskommt: @mv{e} @step @mv{e-1} @step ... @step @mv{v}.
Ein Fehler während der Auswertung äußert sich darin, dass die Reduktion "steckenbleibt", also wir bei einem Ausdruck ankommen,
der kein Wert ist und der nicht weiter reduziert werden kann.
@subsection{Bedeutung von Funktionsaufrufen}
Funktionen werden unterschiedlich ausgeführt je nachdem ob der Funktionsname eine primitive Funktion oder eine in der Umgebung definierte Funktion ist.
Im ersten Fall wird die primitive Funktion auf den Argumenten ausgewertet. Ist dies erfolgreich, so kann auf das Result reduziert werden.
Ist dies nicht erfolgreich, so kann der Ausdruck nicht reduziert werden.
Ist die Funktion hingegen in der Umgebung definiert, so wird der Aufruf zum Body der Funktionsdefintion reduziert,
wobei vorher alle Parameternamen durch die aktuellen Parameterwerte ersetzt werden. Dies ist die Bedeutung der
Notation @mv{e}[@mv{name-1} := @mv{v-1} ... @mv{name-n} := @mv{v-n}].
Die Reduktionsregeln sind also:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(FUN): }Falls @BNF-seq[open @litchar{define} open @mv{name} @mv{name-1} "..." @mv{name-n} close @mv{e} close] in der Umgebung, @linebreak[]
dann @BNF-seq[open @mv{name} @mv{v-1} "..." @mv{v-n} close] @step @mv{e}[@mv{name-1} := @mv{v-1} ... @mv{name-n} := @mv{v-n}]}
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(PRIM): }Falls @mv{name} eine primitive Funktion @mv{f} ist und @italic{f(v-1,...,v-n)=v}, @linebreak[]
dann @BNF-seq[open @mv{name} @mv{v-1} "..." @mv{v-n} close] @step @mv{v}.
}
Das sieht dann z.B. so aus:
@stepper[ #:lang "de"
#'((* 2 21)
(define (double x) (+ x x))
(double 21))
]
@subsection{Bedeutung von Konstanten}
Konstanten werden ausgewertet, indem sie in der Umgebung nachgeschlagen werden:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(CONST): }Falls @BNF-seq[open @litchar{define} @mv{name} @mv{v} close] in der Umgebung,
dann @mv{name} @step @mv{v}.
}
Hier ein Beispiel dazu - man sieht auch das Verhalten, dass im Fehlerfall gestoppt wird, wie oben beschrieben:
@stepper[ #:lang "de"
#'((define x 3)
(+ 1 (- x y)))
]
@subsection{Bedeutung konditionaler Ausdrücke}
Konditionale Ausdrücke werden ausgewertet, wie schon in @secref{kondsem} beschrieben. Gemäß
der Definition des Auswertungskontextes wird stets nur der erste Bedingungsausdruck ausgewertet.
Je nachdem ob dieser @racket[#true] oder @racket[#false] ergibt, wird auf den Ergebnisausdruck
oder den um die fehlgeschlagene Bedingung gekürzten @racket[cond] Ausdruck reduziert:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(COND-True): }@BNF-seq[open @litchar{cond} lb @litchar{#true} @mv{e} rb "..." close] @step @mv{e}}
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(COND-False): }@BNF-seq[open @litchar{cond} lb @litchar{#false} @mv{e-1} rb lb @mv{e-2} @mv{e-3} rb "..." close] @step @BNF-seq[open @litchar{cond} lb @mv{e-2} @mv{e-3} rb "..." close]
}
@stepper[ #:lang "de"
#'((cond [#false "No"] [(< 2 2) "No"] [#true "42"] [#true 42]))
]
@subsection{Bedeutung von Strukturkonstruktoren und Selektoren}
Strukturdefinitionen definieren drei Arten von Funktionen: Konstruktoren wie @racket[make-posn], Selektoren wie @racket[posn-x] und
Prädikate wie @racket[posn?]. Zu jeder dieser drei Arten benötigen wir eine Reduktionsregel.
Konstruktoren erzeugen Instanzen einer Struktur. Dies gelingt, wenn eine Struktur des gleichen Namens
in der Umgebung zu finden ist, und diese so viele Felder wie der Konstruktor Parameter hat. Dies
bringt uns zu folgender Regel:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(STRUCT-make): }Falls @BNF-seq[open @litchar{define-struct} @mv{name} open @mv{name-1} "..." @mv{name-n} close close] in der Umgebung,
dann @BNF-seq[open @(make-element #f (list @litchar{make-} @mv{name})) @mv{v-1} "..." @mv{v-n} close] @step
@BNF-seq[@litchar{<} @(make-element #f (list @litchar{make-} @mv{name})) @mv{v-1} "..." @mv{v-n} @litchar{>}].
}
Selektoraufrufe werden reduziert, indem in der Umgebung die Strukturdefinition nachgeschlagen wird, um
den Namen des Feldes auf die Argumentposition des Konstruktoraufrufs abzubilden. Dann wird der entsprechende
Wert des Feldes zurückgegeben:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(STRUCT-select): }Falls @BNF-seq[open @litchar{define-struct} @mv{name} open @mv{name-1} "..." @mv{name-n} close close] in der Umgebung,
dann @BNF-seq[open @(make-element #f (list @mv{name} @litchar{-} @mv{name} "-" @mv{i}))
@BNF-seq[@litchar{<} @(make-element #f (list @litchar{make-} @mv{name})) @mv{v-1} "..." @mv{v-n} @litchar{>}] close] @step @mv{v-i}
}
Bei Prädikaten wird geschaut, ob es sich beim Argument des Prädikats um eine Strukturinstanz der in Frage stehenden Struktur
handelt oder nicht, und je nachdem @racket[#true] bzw. @racket[#false] zurückgegeben:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(STRUCT-predtrue): }@BNF-seq[open @(make-element #f (list @mv{name} @litchar{?})) @BNF-seq[@litchar{<} @(make-element #f (list @litchar{make-} @mv{name})) "..." @litchar{>}] close] @step @litchar{true} }
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(STRUCT-predfalse): }Falls @mv{v} nicht @BNF-seq[@litchar{<} @(make-element #f (list @litchar{make-} @mv{name})) "..." @litchar{>}],
dann @BNF-seq[open @(make-element #f (list @mv{name} @litchar{?})) @mv{v} close] @step @litchar{#false}
}
@stepper[ #:lang "de"
#'((define-struct posn (x y))
(define p (make-posn 1 2))
(posn? 32)
(posn? p)
(posn-x p))
]
@section{Reduktion am Beispiel}
Betrachten Sie folgendes Programm, dessen Bedeutung wir Schritt für Schritt mit Hilfe
der Auswertungsregeln ermitteln werden:
@racketblock[
(define-struct s (x y))
(define (f x) (cond [(< x 1) (/ x 0)]
[#true (+ x 1)]
[#true x]))
(define c (make-s 5 (+ (* 2 3) 4)))
(f (s-x c))]
@itemlist[
@item{Gemäß @italic{(PROG)} starten wir mit der leeren Umgebung @mv{env} = leer.
Das erste Programmelement ist eine Strukturdefinition, daher ist gemäß @italic{(PROG)}
die Umgebung im nächsten Schritt @mv{env} = @racket[(define-struct s (x y))].}
@item{Das nächste Programmelement ist eine Funktionsdefinition, daher ist gemäß
@italic{(PROG)} die Umgebung im nächsten Schritt
@mv{env} = @racketblock[
(define-struct s (x y))
(define (f x) (cond [(< x 1) (/ x 0)]
[#true (+ x 1)]
[#true x]))]
}
@item{Das nächste Programmelement ist eine Konstantendefinition. Gemäß @italic{(PROG)}
müssen wir also zunächst @racket[(make-s 5 (+ (* 2 3) 4))] auswerten:
@itemlist[
@item{@mv{e} = @racket[(make-s 5 (+ (* 2 3) 4))] zerfällt in
@mv{E} = @racket[(make-s 5 (+ (unsyntax (litchar "[]")) 4))] und @mv{e-1} = @racket[(* 2 3)].
Gemäß @italic{(PRIM)} gilt @mv{e-1} @step @racket[6]; gemäß @italic{(KONG)} gilt daher
@mv{e} @step @racket[(make-s 5 (+ 6 4))].}
@item{@mv{e} = @racket[(make-s 5 (+ 6 4))] zerfällt in
@mv{E} = @racket[(make-s 5 (unsyntax (litchar "[]")))] und @mv{e-1} = @racket[(+ 6 4)].
Gemäß @italic{(PRIM)} gilt @mv{e-1} @step @racket[10]; gemäß @italic{(KONG)} gilt daher
@mv{e} @step @racket[(make-s 5 10)].}
@item{@racket[(make-s 5 10)] @step @racket[<make-s 5 10>] gemäß @italic{(STRUCT-make)}.}
]
Gemäß @italic{(PROG)} ist unsere neue Umgebung daher nun @mv{env} = @racketblock[
(define-struct s (x y))
(define (f x) (cond [(< x 1) (/ x 0)]
[#true (+ x 1)]
[#true x]))
(define c <make-s 5 10>)]
}
@item{Das letzte Programmelement ist ein Ausdruck, den wir gemäß @italic{(PROG)} in der
aktuellen Umgebung auswerten:
@itemlist[
@item{@mv{e} = @racket[(f (s-x c))] zerfällt in
@mv{E} = @racket[(f (s-x (unsyntax (litchar "[]"))))] und @mv{e-1} = @racket[c].
Gemäß @italic{(CONST)} gilt @racket[c] @step @racket[<make-s 5 10>]; gemäß @italic{(KONG)} gilt daher
@mv{e} @step @racket[(f (s-x <make-s 5 10>))].}
@item{@mv{e} = @racket[(f (s-x <make-s 5 10>))] zerfällt in
@mv{E} = @racket[(f (unsyntax (litchar "[]")))] und @mv{e-1} = @racket[(s-x <make-s 5 10>)].
Gemäß @italic{(STRUCT-select)} gilt @mv{e-1} @step @racket[5]; gemäß @italic{(KONG)} gilt daher
@mv{e} @step @racket[(f 5)].}
@item{@racket[(f 5)] @step @racket[(cond [(< 5 1) (/ 5 0)] [#true (+ 5 1)] [#true 5])] gemäß @italic{(FUN)}.}
@item{@mv{e} = @racket[(cond [(< 5 1) (/ 5 0)] [#true (+ 5 1)] [#true 5])] zerfällt in
@mv{E} = @racket[(cond [(unsyntax (litchar "[]")) (/ 5 0)] [#true (+ 5 1)] [#true 5])] und @mv{e-1} = @racket[(< 5 1)].
Gemäß @italic{(PRIM)} gilt @mv{e-1} @step @racket[#false]; gemäß @italic{(KONG)} gilt daher
@mv{e} @step @racket[(cond [#false (/ 5 0)] [#true (+ 5 1)] [#true 5])].}
@item{@racket[(cond [#false (/ 5 0)] [#true (+ 5 1)] [#true 5])] @step @racket[(cond [#true (+ 5 1)] [#true 5])] gemäß @italic{(COND-False)}.}
@item{@racket[(cond [#true (+ 5 1)] [#true 5])] @step @racket[(+ 5 1)] gemäß @italic{(COND-True)}.}
@item{@racket[(+ 5 1)] @step @racket[6] gemäß @italic{(PRIM)}.}
]}]
Hier nochmal in interaktiv - klicken Sie auf das Info-i rechts, wenn Sie
den Text einer Regel nochmal sehen möchten:
@stepper[ #:lang "de"
#'((define-struct s (x y))
(define (f x) (cond [(< x 1) (/ x 0)]
[#true (+ x 1)]
[#true x]))
(define c (make-s 5 (+ (* 2 3) 4)))
(f (s-x c)))
]
@margin-note{
Unter @url{https://se-tuebingen.github.io/bsl-tools/generator.html} können Sie
auch selbst BSL-Programme eingeben und Stepper dazu generieren.
}
@section{Bedeutung von Daten und Datendefinitionen}
Datendefinitionen haben auf das Programmverhalten keinen Einfluss, da sie in Form eines Kommentars
definiert werden. Dennoch können wir ihnen eine präzise Bedeutung geben, die hilft, ihre
Rolle zu verstehen.
Hierzu ist es wichtig, das @italic{Datenuniversum} eines Programms zu verstehen. Das Datenuniversum
umfasst alle Daten, die in einem gegebenen Programm potentiell vorkommen können. Welche Werte
das sind, wird durch unsere Grammatik für Werte, @nonterm{v}, oben beschrieben. Allerdings können
nicht alle Werte, die durch @nonterm{v} beschrieben werden, in einem Programm vorkommen, sondern
nur diese, für die die benutzen Strukturen auch wirklich im Programm definiert sind.
Beispiel: Ein Programm enthält die Strukturdefinitionen
@racketblock[
(define-struct circle (center radius))
(define-struct rectangle (corner-ul corner-dr))]
Das Datenuniversum für dieses Programm umfasst alle Werte der Basistypen, aber auch alle
Strukturinstanzen, die sich auf Basis dieser Strukturdefinitionen bilden lassen, also zum Beispiel
@racket[<make-circle 5 6>] aber auch:
@racketblock[<make-circle <make-circle <make-rectangle 5 <make-rectangle #true "asdf">> 77> 88>]
Das Datenuniversum sind also alle Werte, die sich durch die Grammatik von @nonterm{v} bilden lassen, eingeschränkt
auf die Strukturen, die in dem Programm definiert sind.
Eine Strukturdefinition erweitert also das Datenuniversum um neue Werte, nämlich alle Werte, in denen
mindestens einmal diese Struktur verwendet wird.
Eine Datendefinition, auf der anderen Seite, erweitert nicht das Datenuniversum. Eine Datendefinition
definiert eine @italic{Teilmenge} des Datenuniversums.
Beispiel:
@#reader scribble/comment-reader
(racketblock
; a Posn is a structure: (make-posn Number Number)
)
@racket[<make-posn 3 4 >] ist ein Element der definierten Teilmenge, aber @racket[<make-posn #true "x" >]
oder @racket[<make-posn <make-posn 3 4> 5>] sind es nicht.
Eine Datendefinition beschreibt im Allgemeinen eine kohärente Teilmenge des Datenuniversums. Funktionen
können durch ihre Signatur deutlich machen, welche Werte des Datenuniversums sie als Argumente akzeptieren
und welche Ergebnisse sie produzieren.
@section[#:tag "equationalreasoning"]{Refactoring von Ausdrücken und Schliessen durch Gleichungen}
Wir hatten in Abschnitt @secref{semanticsofexpressions} vorgestellt, wie man auf Basis der Reduktionsregeln
eine Äquivalenzrelation auf Ausdrücken definieren kann.
Diese Äquivalenzen können zum Refactoring von Programmen verwendet
werden - also Programmänderungen, die nicht die Bedeutung verändern aber die Struktur des Programms verbessern.
Außerdem können sie verwendet werden, um Eigenschaften eines Programmes herzuleiten, zum Beispiel
dass die Funktion @racket[overlaps-circle] aus dem vorherigen Kapitel kommutativ ist, also
@racket[(overlaps-circle c1 c2)] @equiv @racket[(overlaps-circle c2 c1)].
Die Äquivalenzrelation aus Abschnitt @secref{semanticsofexpressions} war allerdings zu klein für viele
praktische Zwecke, denn sie erfordert beispielsweise, dass wir Funktionsaufrufe nur dann auflösen können,
wenn alle Argumente Werte sind.
BSL hat jedoch eine bemerkenswerte Eigenschaft, die es uns erlaubt, eine viel mächtigere Äquivalenzrelation
zu definieren: Es ist für das Ergebnis eines Programms nicht von Bedeutung, in welcher Reihenfolge Ausdrücke ausgewertet
werden. Insbesondere ist es nicht notwendig, vor einem Funktionsaufruf die Argumente auszuwerten; man kann auch
einfach die Argumentausdrücke verwenden.
Die Idee wird durch folgenden, allgemeineren Auswertungskontext ausgedrückt:
@BNF[(list @nonterm{E}
@litchar{[]}
@BNF-seq[open @nonterm{name} @kleenestar[@nonterm{e}] @nonterm{E} @kleenestar[@nonterm{e}] close]
@BNF-seq[open @litchar{cond} @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb]]] lb @nonterm{E} @nonterm{e} rb @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb]]] close]
@BNF-seq[open @litchar{cond} @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb]]] lb @nonterm{e} @nonterm{E} rb @kleenestar[@BNF-group[@BNF-seq[lb @nonterm{e} @nonterm{e} rb]]] close]
@BNF-seq[open @litchar{and} @kleenestar[@nonterm{e}] @nonterm{E} @kleenestar[@nonterm{e}] close ]
)]
Zusammen mit der folgenden Kongruenzregel für unsere Äquivalenzrelation, drückt dieser Auswertungskontext aus,
dass überall "gleiches mit gleichem" ersetzt werden darf:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(EKONG): }Falls @mv{e-1} @equiv @mv{e-2}, dann @mv{E[e-1]} @equiv @mv{E[e-2]}.
}
Eine Äquivalenzsrelation sollte möglichst groß sein, damit wir so viele Äquivalenzen wie möglich zeigen können.
Gleichzeitig sollte sie korrekt sein. Dies bedeutet, dass äquivalente Programme das gleiche Verhalten haben, also
insbesondere -- sofern sie terminieren -- bei Auswertung den gleichen Wert ergeben.
Wir definieren nun nach und nach die Regeln, die für die Äquivalenzrelation gelten sollen.
Zunächst einmal sollte es tatsächlich eine Äquivalenzrelation --- also reflexiv, symmetrisch und transitiv --- sein:
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(EREFL): }@mv{e} @equiv @mv{e}.
}
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(ESYM): }Falls @mv{e1} @equiv @mv{e2}, dann @mv{e2} @equiv @mv{e1}.
}
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(ETRANS): }Falls @mv{e-1} @equiv @mv{e-2} und @mv{e-2} @equiv @mv{e-3}, dann @mv{e-1} @equiv @mv{e-3}.
}
Die Verknüpfung zur Auswertungsrelation wird durch diese Regel geschaffen: Reduktion erhält Äquivalenz.
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(ERED): }Falls @mv{e-1} @step @mv{e-2} dann @mv{e-1} @equiv @mv{e-2}.
}
Damit wir auch "symbolisch" Funktionen auswerten können, erweitern wir die Regel für Funktionsaufrufe, so dass es
für die Bestimmung von Äquivalenzen nicht notwendig ist, die Argumente auszuwerten.
@elem[#:style inbox-style]{
@italic{(EFUN): }Falls @BNF-seq[open @litchar{define} open @mv{name} @mv{name-1} "..." @mv{name-n} close @mv{e} close] in der Umgebung, @linebreak[]
dann @BNF-seq[open @mv{name} @mv{e-1} "..." @mv{e-n} close] @equiv @mv{e}[@mv{name-1} := @mv{e-1} ... @mv{name-n} := @mv{e-n}]}
Bei der Konjunktion wissen wir, dass der Gesamtausdruck zu @racket[#false] auswertet (oder nicht terminiert), wenn mindestens
eines der Argumente äquivalent zu @racket[#false] ist.
@italic{(EAND): }@elem[#:style inbox-style]{@BNF-seq[open @litchar{and} "..." @litchar{#false} "..." close] @equiv @litchar{#false}}
Außerdem können wir Wissen, das wir über die eingebauten Funktionen haben, beim Schliessen mit Äquivalenzen nutzen. Beispielsweise wissen
wir, dass @racket[(+ a b)] @equiv @racket[(+ b a)]. Wir fassen die Menge der Äquivalenzen, die für die eingebauten Funktionen gelten unter dem
Namen @italic{(EPRIM)} zusammen.
Einen kleinen Hakenfuss gibt es allerdings doch noch. Man würde sich von einer Äquivalenzrelation für Programme wünschen, dass folgende Eigenschaft
gilt: Falls @mv{e-1} @equiv @mv{e-2} und @mv{e-1} @multistep @mv{v}, dann auch @mv{e-2} @multistep @mv{v}. Diese Eigenschaft gilt jedoch
nicht, weil es sein kann, dass @mv{e-1} terminiert aber @mv{e-2} nicht.
Beispiel: Betrachten Sie folgendes Programm:
@racketblock[
(define (f x) (f x))
(define (g x) 42)
(g (f 1))
]
Da @racket[(f 1)] @step @racket[(f 1)], terminiert die Berechnung des Arguments für @racket[g] nicht, und gemäß der Kongruenzregel
gilt damit @racket[(g (f 1))] @step @racket[(g (f 1))], daher terminiert die Berechnung des Ausdrucks @racket[(g (f 1))] @step @racket[(g (f 1))] nicht.
Auf der anderen Seite gilt jedoch gemäß @italic{(EFUN)} @racket[(g (f 1))] @equiv 42. Man muss daher bei der Verwendung der Äquivalenzregeln
berücksichtigen, dass die Äquivalenz nur unter der Voraussetzung gilt, dass die Terme auf beiden Seiten terminieren.
Es gilt jedoch folgende etwas schwächere Eigenschaft, die wir ohne Beweis aufführen:
Falls @mv{e-1} @equiv @mv{e-2} und @mv{e-1} @multistep @mv{v-1} und @mv{e-2} @multistep @mv{v-2}, dann @mv{v1} = @mv{v2}.
Wenn also @mv{e-1} und @mv{e-2} gleich sind und beide terminieren, dann ist der Wert, der herauskommt, gleich.
@pdf-note{Im HTML-Skript ist an dieser Stelle und nach ein paar anderen Kapiteln ein interaktives Quiz.
Im PDF haben wir die Quizzes ans Ende gepackt, damit man frei entscheiden kann, ob man sie mitdrucken will,
und verweisen darauf mit einer Notiz am Rande, wie hier: @secref{quiz-semanticsbsl}}
@questionnaire[#:key "semanticsbsl" #:language "de"
@question[
@q{Was definiert, welche Texte BSL-Programme sind?}
@distractor{Die Semantik}
@solution{Die Syntax}
]
@question[
@q{Was macht eine Grammatik?}
@solution{Definiert, welche Texte gültige Programme sind}
@distractor{Legt fest, welche Reduktionsregeln gelten}
@explanation{Für die Bedeutung eines Programms ist die Grammatik nicht zuständig.}
@solution{Zerlegt ein Programm in seine Teilausdrücke}
@explanation{Wie auch eine natürliche Grammatik z.B. einen Satz in Subjekt, Objekt und Prädikat aufteilt.}
]
@question[
@q{Wofür steht EBNF?}
@distractor{Europäisches Bank Noten Format}
@distractor{Elektronisches Befehls Namen Format}
@solution{Erweiterte Backus Naur Form}
@explanation{Eine Notation zum Aufschreiben von Grammatiken}
]
@question[
@q{Gegeben die Folgende Grammatik:
@BNF[(list @nonterm{LieblingsZahl} @BNF-alt[@nonterm{RundeZahl} @nonterm{Mystery}])
(list @nonterm{RundeZahl} @BNF-alt[@litchar{0} @litchar{3} @litchar{6} @litchar{8} @litchar{9}])
(list @nonterm{Mystery} @BNF-seq[@kleeneplus[@nonterm{Paar}] @litchar{7}])