Skip to content

Commit

Permalink
Built site for gh-pages
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
Quarto GHA Workflow Runner committed Aug 21, 2024
1 parent 337ceed commit a5ad8fc
Show file tree
Hide file tree
Showing 3 changed files with 3 additions and 3 deletions.
2 changes: 1 addition & 1 deletion .nojekyll
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1 +1 @@
fd8dfe6f
4e0a22f9
2 changes: 1 addition & 1 deletion WS4.html
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -324,7 +324,7 @@ <h2 class="anchored" data-anchor-id="ablauf">Ablauf</h2>
<tr class="odd">
<td>Kick-Off</td>
<td>11.10.</td>
<td>14:00-15:30</td>
<td>10:30-12:00</td>
<td>online</td>
<td>Willkommen und Einführung</td>
</tr>
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion search.json
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -36,7 +36,7 @@
"href": "WS4.html#ablauf",
"title": "Workshop Serie 4: Einzelbaumerkennung",
"section": "",
"text": "Veranstaltung\nDatum\nZeit\nOrt\nBeschreibung\n\n\n\n\nKick-Off\n11.10.\n14:00-15:30\nonline\nWillkommen und Einführung\n\n\nTeil 1, Tag 1\n15.10.\n13:00-16:30\nLMU\n(1) Einführung(2) Problemerfassung und Daten: Nutzung von Fernerkundungsdaten für das Baum- und Forstmanagement\n\n\nTeil 1, Tag 2\n16.10.\n09:30-15:30\nLMU\n(1) Funktionsweisen von Algorithmen zur Nutzung von Fernerkundungsdaten(2) Herausforderungen an die IT-Infrastruktur(3) Brainstorming zu möglichen Anwendungen & Datenprodukten(4) Welche Möglichkeiten bietet die Cloud?(optional: Parkspaziergang im Anschluss)\n\n\nTeil 2\n17.10.\n09:30-15:30\nLMU\nNur für IT-Interessierte: (1) Konzeption einer Cloud-Umgebung (Prototyp) zur vereinfachten Arbeit mit Fernerkundungsdaten (2) Feststellung technischer Anforderungen (3) Fortführung der Diskussion vom Vormittag (4) Arbeitsabläufe und nächste Schritte\n\n\nFollow-Up 1\n23.10.\n12:30-14:00\nonline\n\n\n\nFollow-Up 2\n30.10.\n12:30-14:00\nonline\n\n\n\nAbschluss\n08.11.\n13:00-15:00\nhybrid\nZwischenstand und Ausblick (in Abhängigkeit von den Ergebnissen des Workshops)\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrte\n\nOnline: Der Zoom-Link wird den Teilnehmenden per Mail mitgeteilt. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte bei us (siehe Kontakt).\nLMU: Institut für Statistik der LMU München, Ludwigstr. 33, 4. Stock\n\n\n\nInhalte\n\nHintergrund\nDas Thema Einzelbaumerkennung inklusive Baumeigenschaften (Art, Maße, Totholz ja/nein, Borkenkäferbefall-Status, etc.) ist für viele Behörden, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, etc. relevant. Bild-Daten von Drohnen, Flugzeugen und Satelliten (Sentinel) werden gesammelt oder bereits genutzt, um die Einzelbaumerkennung (z.B. mit Hilfe vortrainerter Modelle) durchzuführen. Für bestimmte Flächen werden weitere Daten - wie Laserscanner-Messungen oder “manuelle” Messungen von Koordinaten, Höhe, Art usw. - erhoben, die für das Training von Einzelbaumerkennungs-Modellen genutzt werden können (z.B. für Deep Learning Modelle).\nDie Nutzungsmöglichkeiten von Einzelbaumerkennung sind vielfältig und umfassen neben verschiedenen Forschungsansätzen und der statistischen Baumerfassung für Naturschutz- und Wald-Politik auch die Möglichkeit, jedem Baum eine E-Mail-Adresse zu geben, damit Bürger:innen ihnen schreiben können ;). Nach derzeitigem Planungsstand sollen aber Stadtplaner:innen, staatliche Forstmitarbeitende und andere Verwaltungsmitarbeitende die von mehr Wissen über Standort, Art, und Eigenschaften der Bäume profitieren können, im Mittelpunkt unseres Workshops stehen. Entsprechend sollen praxisnahe Zielsetzungen wie Waldmanagement, Baumpflege oder die Mortalität von Stadtbäumen genauer beleuchtet werden.\n\n\nWorkshop-Serie zum Thema Baum- und Waldmanagement mit Fernerkundungsdaten\nIn dieser ersten Workshop-Serie zum Thema Baum- und Waldmanagement möchten wir relevante Stakeholder zusammenbringen und zentrale Fragen wie “Welche Bäume gibt es wo?”, “Wie viele Bäume gibt es im Gebiet XY?”, “Wie groß ist die Biomasse?”, “Welche Eigenschaften hat jeder Baum (z.B. Baumgesundheit)?”, “Kann man die auf einer Karte (ggf. mit Pop-Ups für Eigenschaften) anzeigen?”, und insbesondere “Welche Infrastruktur und Daten werden benötigt, um dies umzusetzen?”, usw. gemeinsam angehen.",
"text": "Veranstaltung\nDatum\nZeit\nOrt\nBeschreibung\n\n\n\n\nKick-Off\n11.10.\n10:30-12:00\nonline\nWillkommen und Einführung\n\n\nTeil 1, Tag 1\n15.10.\n13:00-16:30\nLMU\n(1) Einführung(2) Problemerfassung und Daten: Nutzung von Fernerkundungsdaten für das Baum- und Forstmanagement\n\n\nTeil 1, Tag 2\n16.10.\n09:30-15:30\nLMU\n(1) Funktionsweisen von Algorithmen zur Nutzung von Fernerkundungsdaten(2) Herausforderungen an die IT-Infrastruktur(3) Brainstorming zu möglichen Anwendungen & Datenprodukten(4) Welche Möglichkeiten bietet die Cloud?(optional: Parkspaziergang im Anschluss)\n\n\nTeil 2\n17.10.\n09:30-15:30\nLMU\nNur für IT-Interessierte: (1) Konzeption einer Cloud-Umgebung (Prototyp) zur vereinfachten Arbeit mit Fernerkundungsdaten (2) Feststellung technischer Anforderungen (3) Fortführung der Diskussion vom Vormittag (4) Arbeitsabläufe und nächste Schritte\n\n\nFollow-Up 1\n23.10.\n12:30-14:00\nonline\n\n\n\nFollow-Up 2\n30.10.\n12:30-14:00\nonline\n\n\n\nAbschluss\n08.11.\n13:00-15:00\nhybrid\nZwischenstand und Ausblick (in Abhängigkeit von den Ergebnissen des Workshops)\n\n\n\n\n\n\n\n\nOrte\n\nOnline: Der Zoom-Link wird den Teilnehmenden per Mail mitgeteilt. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, melden Sie sich bitte bei us (siehe Kontakt).\nLMU: Institut für Statistik der LMU München, Ludwigstr. 33, 4. Stock\n\n\n\nInhalte\n\nHintergrund\nDas Thema Einzelbaumerkennung inklusive Baumeigenschaften (Art, Maße, Totholz ja/nein, Borkenkäferbefall-Status, etc.) ist für viele Behörden, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, etc. relevant. Bild-Daten von Drohnen, Flugzeugen und Satelliten (Sentinel) werden gesammelt oder bereits genutzt, um die Einzelbaumerkennung (z.B. mit Hilfe vortrainerter Modelle) durchzuführen. Für bestimmte Flächen werden weitere Daten - wie Laserscanner-Messungen oder “manuelle” Messungen von Koordinaten, Höhe, Art usw. - erhoben, die für das Training von Einzelbaumerkennungs-Modellen genutzt werden können (z.B. für Deep Learning Modelle).\nDie Nutzungsmöglichkeiten von Einzelbaumerkennung sind vielfältig und umfassen neben verschiedenen Forschungsansätzen und der statistischen Baumerfassung für Naturschutz- und Wald-Politik auch die Möglichkeit, jedem Baum eine E-Mail-Adresse zu geben, damit Bürger:innen ihnen schreiben können ;). Nach derzeitigem Planungsstand sollen aber Stadtplaner:innen, staatliche Forstmitarbeitende und andere Verwaltungsmitarbeitende die von mehr Wissen über Standort, Art, und Eigenschaften der Bäume profitieren können, im Mittelpunkt unseres Workshops stehen. Entsprechend sollen praxisnahe Zielsetzungen wie Waldmanagement, Baumpflege oder die Mortalität von Stadtbäumen genauer beleuchtet werden.\n\n\nWorkshop-Serie zum Thema Baum- und Waldmanagement mit Fernerkundungsdaten\nIn dieser ersten Workshop-Serie zum Thema Baum- und Waldmanagement möchten wir relevante Stakeholder zusammenbringen und zentrale Fragen wie “Welche Bäume gibt es wo?”, “Wie viele Bäume gibt es im Gebiet XY?”, “Wie groß ist die Biomasse?”, “Welche Eigenschaften hat jeder Baum (z.B. Baumgesundheit)?”, “Kann man die auf einer Karte (ggf. mit Pop-Ups für Eigenschaften) anzeigen?”, und insbesondere “Welche Infrastruktur und Daten werden benötigt, um dies umzusetzen?”, usw. gemeinsam angehen.",
"crumbs": [
"Workshop Serie 4: Einzelbaumerkennung"
]
Expand Down

0 comments on commit a5ad8fc

Please sign in to comment.